Philosophie

Ich nehme mir die Zeit, das verwendete Holz und seine jeweiligen Charakteristika ganz bewusst wahrzunehmen und zu nutzen. Ich spüre seine Qualitäten, versuche seine Stärken zu finden, seine Geschichte zu erkunden und wähle sehr bedacht aus.
Die individuellen Besonderheiten, die Schönheit des Materials per se und die rein praktischen Anforderungen zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen, ist ein zentraler Aspekt meiner Arbeit.

Dieses einzigartige Material nutzen zu können, empfinde ich als Privileg. Es ist mir ein Anliegen konzentriert, hochwertig und kompromisslos zu arbeiten.

Auf vielen Reisen konnte ich mich von Eindrücken inspirieren lassen. Laotische Holzbauten, die Farben Mexikos oder Kenias, indische Mandalas, Schnitzereien aus Amazonien, kambodschanische Tempel, indonesische Designs, Werke australischer Künstler, viele prägende Naturerfahrungen und die Menschen, denen ich begegnete, inspirieren und beeinflussen mein kreatives Schaffen und sind untrennbar mit meinem Sinn für Schönes verbunden.

Nach 20 Jahren in verschiedenen Funktionen in Kamera-Departments österreichischer und deutscher Filmproduktionen, besann ich mich irgendwann auf das, was mir wirklich wichtig ist, das ich ausser meiner Familie noch wirklich liebe, das ich von Herzen gerne tun möchte.
…und es ist einen Traum zu leben, der begonnen hat als ich als kleiner Bub an der Werkbank meines Großvaters stand und die unendlichen Möglichkeiten zu erkennen begann, die sich mir an diesem Ort eröffneten.
Lehr- und Gesellenzeit endeten mit dem Abschluss der Meisterprüfung. Einige Jahre arbeitete ich auch in einem kleinen Sägewerk, das mondgeerntetes Holz verarbeitet und lernte vieles von Grund auf. Über die Zeit, die Kraft und die Liebe, die es braucht um gutes Holz gut zu trocknen.
Heute kann ich viele dieser Erfahrungen in meine Arbeit einbringen, stehe in meiner Tischlerei an der Werkbank und baue wertige und ansprechende Möbel aus Holz. Diese Umarmung von Handwerk und Kunst in Verbindung mit der technischen Herausvorderung sind mir beflügelnder Lebensinhalt geworden.

English

Philosophy

I am taking my time to consciously perceive and choose a certain piece of wood and its characteristics. I feel its qualities, try to find its strengths, sometimes trace its history and choose very carefully.
Combining this individual qualities, the beauty of the material per se and the purely practical requirements to form a harmonious whole is a central aspect of my work.

I consider it a privilege to be able to use this unique material. It is important to me to work in a concentrated, high-quality and uncompromising way.

I am inspired by the impressions I  gained on many of my journeys. Laotian wooden buildings, the colors of Mexico or Kenya, Indian mandalas, carvings from Amazonia, Cambodian temples, Indonesian designs, works by Australian artists, many formative experiences with nature and the people I have met inspire and influence my creative work and are inextricably linked to my sense of beauty.

After 20 years in various positions in the camera departments of austrian and german film productions, at some point I remembered what is really important to me, what I really love apart from my family, what I would like to do with all my heart.
…and it is to live a dream that began when I was a little boy standing at my grandfather’s workbench beginning to realize the endless possibilities this place offered to me.
My apprenticeship and time as a journeyman ended when I passed my master craftsman’s examination. I also worked in a small sawmill for a few years and learned many things from scratch. About the time, the energy and the love it takes to dry good wood well.
Today, I can bring a lot of this experience into my work, standing at the workbench in my joinery building high-quality and attractive furniture from wood. This embrace of craftsmanship and art in combination with the technical challenge has become an inspiring purpose in life.